CASSY - Power Analyser

LD 727101NA
CASSY - Power Analyser
CASSY - Power Analyser
Article not yet available!

Description

Das Power Analyser CASSY ist ein speziell für die Ausbildung entwickeltes Messgerät zur Analyse von Spannungen bis zu 1000 V  und Strömen bis 16 A.

Das Messgerät ist eine Kombination aus potentialfreiem und differenziellem Oszilloskop, Multimeter, Wattmeter, Energieanalysator und Data-Logger.

Das Power Analyser CASSY unterscheidet sich zu seinem Vorgänger durch einen zusätzlichen LAN - Anschluss.

Sinnvolle Anwendungsgebiete:

Energienetze:

  • Spannungs- und Frequenzstabilität
  • Lastverhalten von Netzen
  • Wirkung von Oberwellen

Elektrische Maschinen:

  • Einschaltstrom von Transformatoren und Maschinen
  • Übersetzungsverhältnis von Transformatoren
  • Wirkungsgrad von Maschinen

Leistungselektronik:

  • Gleichrichter
  • DC/DC-Konverter
  • DC/AC-Konverter
  • Frequenzumrichter
  • Filter

POWER ANALYSER CASSY - IM DETAIL

  • gleichzeitige Messung von U, I, φu, φ, f und P in 4 Kanälen
    • Momentanwerte U, I und P
    • Gemittelte Werte U, I und P
    • Effektivwerte (AC+DC) U und I
    • Effektivwerte (AC) U und I
    • Grundwellenfilter
    • Dreiecksschaltungsanpassung
    • Messgenauigkeit U,I ist bei 0,5%.
    • Frequenzgang Spannung: 100 kHz 3dB 250 V
    • Frequenzgang Strom: 40 kHz 3 dB bei 10 A
  • universelle Anschlussmöglichkeiten
  • automatische oder manuelle Messbereichsauswahl
  • Unterstützung der Messsoftware CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesysteme 524  222, für computergestützte Messungen und einfachen bis hochkomplexen Auswertungen.
  • Formel
    • Elektrische Leistungsberechnung S, P, QC und QL
    • Elektrische Arbeit WS, W und WQ
    • Widerstands-Berechnung R, Z, XC, XL, G, Y BC und BL
    • Mit-, Gegen- und Null-Komponente in 3-Phasen-Systemen
    • Zeitliche Ableitung, zeitliches Integral, FFT-Analyse, Mittelwert, Histogramm und Modellbildung
    • Treiber erlauben es, die Daten mit LabVIEW ™ und MATLAB® auszuwerten
  • Möglichkeit einer manuellen Bedienung direkt am Gerät durch einen Drehwähler mit Cursortasten
  • direkte Messwertanzeige im 9 cm, hintergrund-beleuchteten Geräte-Display
    • Anzeige von bis 24 Messwerten in einem Display
    • Anzeige aller Werte für jeden Kanal
    • Anzeige aller Werte in Tabellenform
    • Anzeige der Messwerte in Diagramm
    • Anzeige eines Vektordiagramms
  • Messgeräte-Kategorie CAT III 300: erlaubt den Einsatz des Messgerätes von Versuchen mit Sicherheitskleinspannung (SELV) über 3-Phasen-Systemen mit oder ohne Neutralleiter bis hin zu Versuchen in der Leistungselektronik, z. B. Zwischenkreisspannung von 700 V DC
  • FPGA-basierte Echtzeitverarbeitung im Gerät ermöglicht umfassende Netzanalyse in den Dreiphasennetzen, die im Vektordiagramm direkt am Gerät dargestellt werden

Digitale- und mediale Anbindung

Das Maschinen Test CASSY vollständig in Echtzeit über folgende Schnittstellen steuerbar:

  • RJ45-Ethernet (IP4 / IP6 Netzwerke)
  • WiFi IEEE 802.11 a/b/g/n unterstützt WPA, WPA2, WPA3 und Radius Server
  • USB-C zur PC Direktverbindung oder für externe Datenträger, auch zur vereinfachten Konfiguration.

Diese Schnittstellen können unter anderem von folgender Software genutzt werden.

  • CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesysteme,
  • MATLAB® und LabVIEW ™ mit frei verfügbaren Beispielen,
  • Lab Docs Editor Advanced / Pro zur Erzeugung individuelle Experimentieranleitungen in HTML und mit JavaScript auch ohne Programmiererfahrung

Für die lokale Medienanbindung von bis zu 3 Endgeräten gleichzeitig stehen folgende integrierten Server im Power Analyser CASSY zur Verfügung.

  • TCP-Server für die CASSY-App
  • DHCP Server für die Nutzung bei PC Direktverbindung oder als Wifi Hotspot
  • HTTP-Server für die CASSY Web App
  • WebSocket-Server für WebSocket-Clients, wie beispielsweise Leybold Lab Doc
  • VNC-Server für die 1:1 Übertragung von Bildschirminhalten an entfernte Geräte inklusive Rückkanal zur Steuerung
Imprimer le contenu de la page

Contactez-nous

Nous disposons de revendeurs dans le monde entier.

Monde

Pour l’adresse de votre distributeur local, veuillez nous contacter par e-mail:

SALES@LD-DIDACTIC.DE

France

Les informations de contact de notre revendeur:

Systèmes Didactiques s.a.r.l., Mr. Xavier Granjon


Service et support technique :

Portail de services en ligne
Vous avez des questions ou des suggestions concernant nos appareils, produits, expérimentations, ensembles d'équipements ou notre logiciel ? Vous avez besoin de pièces de rechange ? FORMULAIRE (anglais)

Service de réparation
Vous souhaitez enregistrer une réparation ? FORMULAIRE (anglais)


Cliquez ici pour ouvrir le FORMULAIRE DE CONTACT (anglais).

Contactez-nous